5 Dinge, die du an einem Warschau-Wochenende tun solltest
- lavieenroute
- 11. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Alt trifft neu, Ost trifft West: Die polnische Hauptstadt atmet Geschichte und zeigt sich ausgesprochen lebhaft. Man könnte sich vermutlich viel länger mit Warschau beschäftigen als nur ein Wochenende lang. Wenn es aber nur ein kurzer Stopp sein soll, zeigen wir einige Must-Sees in der Stadt.
1.: Das Museum der Geschichte der polnischen Juden (POLIN). Die jüdische Bevölkerung in Polen hat wechselvolle Jahrhunderte erlebt. Das Museum zeigt auf beeindruckende Art und sehr ausführlich die Entwicklungen über die Zeit. Man sollte einige Stunden mitbringen und sich in Ruhe mit den fröhlichen Episoden wie auch mit den düsteren Abschnitten der Geschichte auseinandersetzen. Abgesehen von der hervorragend erzählten Ausstellung ist auch das Museumsgebäude selbst sehr sehenswert.
2.: Pierogi essen. Viele Länderküchen kennen das Konzept der gefüllten Teigtasche, So auch Polen - Pierogi, in der deutschen Sprache auch als Piroggen bekannt - gibt es gedünstet oder gebraten, vegetarisch oder mit Fleischfüllung, mit Speck oder Sauerrahm. Je nach Portionsgrösse ein schöner Snack oder auch ein ganzes Mittagessen.

3.: Die Neue Welt entlang spazieren. Die Ulica Nowy Świat, also die Neue-Welt-Strasse, ist eine prächtige Verbindung zwischen der Warschauer Altstadt und den moderneren Teilen und Verkehrsknotenpunkten der Innenstadt. Entlang von Parkanlagen, unzähligen Cafés und Restaurants, Kirchen, Luxushotels und dem Präsidentenpalast zeigt sich Warschau von einer besonders herausgeputzten und quirligen Seite. Irgendwo spielt wahrscheinlich Musik und es wird Zeit für die nächste Kaffeepause.

4.: Ruhige Momente in der Altstadt suchen. Kommt man über die Neue Welt zum Schloss, beginnen dahinter die verwinkelten Gassen der Altstadt. Wenn man für seinen Abstecher dorthin den richtigen Zeitpunkt erwischt, trifft man eine besondere Stimmung an. Beispielsweise am Sonntagmorgen zeigen sich die kleinen Gassen ruhig und menschenleer - ein unerwarteter Kontrast zum Rest dieser Millionenstadt.

5.: Dinner und Drinks in der Hala Koszyki. Was früher eine Markthalle war und dann ein Kaufhaus nach sozialistischem Zuschnitt, ist heute ein Ort, dem neues Leben eingehaucht wurde. In der renovierten Halle gibt es alle möglichen Essens- und Getränkestände - zum Beispiel Kiełba w Gębie, spezialisiert auf traditionelle polnische Gerichte wie beispielsweise unsere Bratwurst. Ganz wichtig: mit Essiggurke!

Comentarios